Update 10.08.2025: Wg. technischer Probleme bei Riverside konnte das versprochene Video für Spotify & Youtube noch nicht erstellt werden.
Unsere zweite Folge mit Martin Thoms, auf die wir uns alle sehr gefreut haben!
Wie kommt ein 26-jähriger (!) dazu, mit so viel Liebe und Begeisterung über Menschen und Theologie zu sprechen? Was ist die Geschichte dahinter? Darum geht es heute, und wir erleben ihn sehr persönlich
In diesem Gespräch reflektiert Martin Thoms über seinen Glaubensweg, seine Erfahrungen in der charismatischen Spiritualität und die Herausforderungen, die er in der Theologie erlebt hat. Er spricht über die Bedeutung der Neugeburt, die Rolle der kontemplativen Spiritualität und die Suche nach der Wahrheit in seinem Glauben. Thoms teilt seine Leidenschaft für die Theologie und die Notwendigkeit, die Fragen der Menschen ernst zu nehmen. Zudem gibt er Einblicke in seine Bücher und die Entwicklung seiner theologischen Ansichten. In dieser Episode spricht Martin Thoms über seine Buchveröffentlichungen, persönliche Meilensteine wie seine Heirat und die Bedeutung menschlicher Beziehungen. Er teilt seine Zukunftspläne, darunter Online-Kurse und Coaching-Formate, die sich mit theologischen Themen und der Allversöhnung befassen. Zudem wird die Rolle der Mission und die Liebe Gottes in der Theologie diskutiert, wobei betont wird, dass die Liebe die treibende Kraft hinter der Mission sein sollte. Und ganz kurz erzählt Uwe von Freakstock Festival, auf dem er sich bei Veröffentlichung dieser Folge befindet.
Links:
Die Website von Martin Thoms mit allen Infos zu seinen Kursen und Coachings
Das Parkbank-Gespräch mit Christian A. Schwarz
Instagram-Account von Martin Thoms
Kapitel Marker:
(00:00:00) Begrüßung
(00:02:49) In den Glauben hineingewachsen vs. Wiedergeburt
(00:06:34) Glaube als tragender Grund und Abgrund
(00:11:11) Warum ich Theologie studiere
(00:14:58) Die Dualität von Heilsamem und Krankmachendem
(00:17:41) Kontemplative Spiritualität vs. Erwartungsdruck
(00:24:00) Studium an der Methodistischen Hochschule
(00:27:54) Neue Ausrichtung durch Jürgen Moltmann
(00:31:56) Die Doktorarbeit über den kosmischen Christus
(00:36:26) Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen
(00:39:29) Martin’s Zukunftspläne / Workshops / Coaching
(00:47:21) Einwand 4: Jesus ist nicht der Weg?
(00:54:14) Einwand 5: Mission wird unnötig
(00:56:13) Die Liebe als Antrieb zur Mission
(01:01:00) Der Abschluss-Akkord
(01:03:46) Gruß vom Freakstock Festival