#016 – „Gotteskinder“ – Filmbesprechung mit Nana von „FCK Purity“

Wir waren im Kino! „Wir“ sind Micha und Uwe von „Hausverbot im Beichtstuhl“ und Nana von „FCK Purity“. Wir waren im Film „Gotteskinder“, der uns extrem bewegt hat. Darum ist einer der ersten Fragen hier „Wer hat am meisten dabei geweint?“

Und deswegen gibt es hier auch eine Triggerwarnung: Wer mit religiöser Übergriffigkeit, geistlichem Missbrauch, Suizidalität, mentaler, emotionaler und körperlicher Gewalt und Manipulation als auch Purity Culture ein Thema hat: Schaut euch den Film möglichst nicht alleine an, und auch dieser Podcast ist dann nicht trigger-frei!

Nana’s Buch „Feucht & Fromm“ kann man jetzt schon vorbestellen!

Links:

Link zum Buch „Feucht & Fromm“ von Nana

Link zur Website des Films incl. Trailer

Ein kurzer Kommentar von Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der ev. Kirche Bayern, zu diesem Film

„True-Love-Waits-Doku“ (englisch, wurde von Nana erwähnt). Youtube kann per Untertitel auf deutsch übersetzen

Link zum Podcast „FCK Purity“

Link zu Instagram „FCK Purity“

Beschreibung des Films:

„Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen.

„Gotteskinder“ öffnet den Blick auf das Leben in einer streng evangelikalen Freikirche in Deutschland und erzählt die Geschichte der Geschwister Hannah und Timotheus, die zwischen Glauben und Selbstfindung stehen. Hannah hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt, doch als sie sich in den neuen Nachbarsjungen Max verliebt, gerät ihre Überzeugung ins Wanken. Ihr Bruder Timotheus ringt mit seiner sexuellen Identität und sucht verzweifelt nach „Heilung“, weil er glaubt, dass seine Homosexualität eine Sünde ist. Beide stehen vor der Entscheidung, den Erwartungen ihrer gläubigen Eltern zu folgen oder ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen.

Kapitelmarken

(00:00:00) Begrüßung und Warmup mit Nana

(00:05:01) Vorstellung „FCK Purity“

(00:05:55) Einführung

(00:09:54) Gespräch vorm Film und Triggerwarnung

(00:12:08) Start der Filmbesprechung

(00:17:17) Übergriffigkeit am Beispiel Gebet

(00:22:57) „Purity Culture is Rape Culture!“

(00:26:14) Seelsorge als Manipulation

(00:31:11) Purity Culture und Werte

(00:42:52) Purity Culture fördert Doppelleben und Heuchelei

(00:44:32) Purity Culture als „religiöser Leistungssport“

(00:47:52) Purity Culture als Bevormundung

(00:51:08) Falls Du Themen hinterfragst…

(00:52:10) Manipulative Mission

(00:59:57) Einheitliches „Design“ von frommem Umfeld

(01:01:39) Zwei der größten Probleme im freikirchlichen Setting

(01:03:12) Queere Varianten mit Freikirchen-Vorteil

(01:05:22) Verabschiedung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert